Wofür setzt sich der Seniorenrat Uster ein?
Für eine Verbesserungen der vorhandenen Zusammenarbeit in der Altersarbeit
Für altersgerechte Wohnungen
Für angepasste gerontologische – medizinische Betreuung
Für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Für bezahlbare Pflege-Tagesplätze
Für die sozio-kulturellen Interessen der älteren Bevölkerung von Uster
Für Bewegung im Alter und Gesundheitsprophylaxe
Vereinszweck
Die Aktivitäten des Seniorenrats Uster sind gemeinnützig und überkonfessionell.
Er vertritt die Interessen der älteren Menschen von Uster gegenüber derÖffentlichkeit, den politischen Gremien und anderen Institutionen.
Er engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität der älteren Menschen,nimmt ihre Bedürfnisse war und hilft mit deren gesellschaftliche und soziale Stellung durch Förderung des Dialogs zu verbessern.
Er setzt sich für zukunftsgerichtete Problemlösungen ein, insbesondere durchAnregungen, Eingaben und Stellungnahmen.
Aktuell und im Besonderen setzen wir uns ein:
➢ Für mehr Wohnraum
Besonders für altersgerechten und bezahlbaren Wohnraum. Wir denken es brauchtVerhandlungen mit bestehenden und privaten Anbietern und es braucht neue Rahmenbedingungen und Kooperationsmöglichkeiten, damit mehr hindernisfreie Wohnungen zur Verfügung stehen.
Neue Wohnformen sollen geprüft werdend insbesondere Angebote für Migranten.
Für Wohnen mit Unterstützung von Betreuung und Pflege in den verschiedenen Quartieren, nahe dem bestehenden sozialen Netz.
➢ Für Pflegende Angehörige
Für mehr Angebote von pflegende Angehörigen, insbesondere finanzielle Entlastungsformen, Beratungsangebote und Weiterbildungen; besonders für Ausreichend Tages-, Nacht- und Ferienplätze.
➢ Für Angebote im Quartier und Unterwegs sein im öffentlichen Raum
Mehr Sitzgelegenheiten Unterwegs zum und im Zentrum, damit ältere Menschen ausruhen können und die Teilnahme am öffentlichen Leben erleichtert wird.
Für mehr Dienstleistungsangebote in den verschiedenen Quartieren; Das bedeutet Quartier-Treffpunkte, Mittagstisch, Coiffeur/Pedicure, idealer Weise auch Ärzte und Poststellen, sowie Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz.
➢ Für die Bedürfnisse von älteren Menschen
Diese Bedürfnisse sind regelmässig zu evaluieren und sind in der Planung und Gestaltung in deren Lebensräume und des öffentlichen Raums zu berücksichtigen.
➢ Für Informationen und zentrale Anlaufstellen
Für eine Zentrale Informations- und Anlaufstelle über Angebote und Hilfestellungen, im persönlichen Gespräch oder digital abrufbar.
Digitale Kompetenzen von älteren Menschen werden gefördert.
Seniorenrat Uster / kontakt@seniorenrat-uster.ch/ www.seniorenrat-uster.ch